Frage:
Wie funktioniert bie Pflegekindern das mit dem Bafög?
carstonia87
2006-11-14 03:15:37 UTC
Also da ich ja nächstes jahr studieren möcht stellt sich mir die frage mehr oder weniger
Also ich möchte wissen ob ich ein Recht auf Bafög habe und wenn ja wieviel wären das so ca

Ich lebe seit 5 jahren wieder bei meinen Pflegeeltern
Mein richtiger Papi ist harz IV
und meine richtige Mutter glaub ich auch keine Ahnung hab seit 4 jahren keinen kontakt mehr zu ihr zudem hat meine Mutter zu damaligen Zeitpunkt 4 Kinder mein Vater zwei ( Meine Richtigen Eltern hatten mich und meine eine Schwester zusammen Bekommen und nach der scheidung hat meine mutter noch zwei kinder vonm neuen Mann bekommen)

Falls ihr noch was wissen müsst einfach melden
Vier antworten:
poccahondas
2006-11-14 03:39:15 UTC
Prinzipiell hast du wenn du einen Studienplatz hast und das Einkommen durch die Familie nicht ausreichend ist, einen rechtlichen Anspruch auf Bafög,

es wird geprüft was an Einkommen vorhanden ist und selbst wenn du kein Kontakt zu deiner Mutter hast, wird über das Amt deine Mutter ausfindig gemacht und Finanziell überprüft,...ich nehme an das deine Pflegeeltern für dich nur Sorgeberechtigte sind, oder bist du Adoptiert? (2 vers. Rechtslagen)

Indem Fall würden deine Pflegeeltern ebenfalls überprüft werden, aber dein Fall ist sehr speziefisch, von daher wende dich an die Bäfogstelle deiner Stadt und lass dich dort beraten, dort wird dir auch erklärt wer für was zuständig ist und du kannst im Falle dessen das es erforderlich ist, auch das Bafögamt beauftragen an deine Leibliche Mutter heranzutreten.



So habe ich es damals zu Studienbeginn gemacht.

Kümmere dich frühzeitig denn das dauert , Bafög wird im übrigen nur für die Regelstudienzeit gezahlt und wird Einkommensabhängig berechnet, deshalb ist die Höhe der Leistung sehr verschieden .............

Es wird auch nur gewährt, wenn es sich um deine erste Ausbildung handelt und du noch keinen Abschluss besitzt!



Kindergeld erhälst du parallel dazu bis zum 25. Lebensjahr (neue Regelung vom 27.Lebensjahr auf 25 runter gesetzt) weiter, solange du dich in einer Ausbildung befindest
maikaefer81
2006-11-14 03:23:57 UTC
Das Bafög Gesetz ist ewig lang und ziemlich kompliziert! Am besten gehst Du beim Asta der nächsten Uni (egal ob die , zu der Du dann auch möchtest) zur Bafög Beratung! Die ist kostenlos und ich habe da gute erfahrungen gemacht! Guck einfach mal auf den Seiten einer größeren Uni beim Asta nach den Zeiten der Beratung!
studentenkindchen
2006-11-14 07:03:10 UTC
Ich kann mich nur anschliessen und auf die Beratung durch Bafög-Ämter oder die deutschlandweite Hotline 0800BAFOEG1 verweisen.



Zu deiner Beruhigung möchte ich anmerken, dass die finanzielle bzw. familiäre Situation deiner leiblichen Eltern aus meiner Sicht in Richtung "Härtefall" zu sehen ist.

Inwiefern Pflegeeltern für die Finanzierung deiner Ausbildung erantwortlich sind, kann ich nicht exakt sagen. Ich denke aber, dass sie als solche mit Unterstützung vom Staat (Will sagen BAföG.) rechnen dürften.
anonymous
2006-11-14 03:33:16 UTC
Als erstes stell den Antrag, egal was man dir über die Erfolgsaussichten erzählt.

BaföG geht ja bekanntlich nach dem Einkommen der Eltern. Also hol dir die Antragsformulare und bitte deinen leiblichen Vater das entsprechende Formular auszufüllen. Mach dem zuständigen Amt auch die Situation mit deiner Mutter klar.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...