Frage:
Warum wird nicht mehr Geld in Bildung investiert?
menschliches.wesen88
2006-11-05 12:57:21 UTC
Warum wird nicht mehr Geld in Bildung investiert?
Zwölf antworten:
skyblue_29
2006-11-05 13:00:39 UTC
Weil intelligente Leute denken können und in der Lage sind Recht und Unrecht in der Politik zu erkennen. Und wer sagt denn wieviel Geld investiert wird? Die Politiker!
Musicala
2006-11-05 13:06:20 UTC
Weil man doch lieber das Gemeckere über die unfähigen Lehrersleut eine Weile hochhält - so lange das noch funktioniert... warum Geld in diesen unfähigen Haufen stecken??



(bin selber Lehrer....)
anonymous
2006-11-05 13:24:43 UTC
Es wird bei weitem genug GELD in die Bildung reingepumpt. Die Kanalisation der Mittel ist nur defekt es versickert an den Stellen, wo die Beziehungen und die Korruption aber auch der falsch verstandene "Auftrag" das Auftragsbewußtsein über die Stränge schlagen oder aber extrem zu kurz kommen!
Verena S
2006-11-09 00:13:08 UTC
Schon mal überlegt wo das Geld herkommt.....

das fällt nicht vom Himmel......
willy
2006-11-07 14:14:29 UTC
mit den Dummen haben es die Politiker eben leichter.

ca. 1 Mil. in Deutschland wird nicht mehr in den Pflichtschulen unterrichtet, sondern in Privatinitiativen+Zuhause.

Warum gibt es Zigare+Alkohol ab 16 Jahren.

Wählen aber erst ab 18 Jahre.



Paar Schulen haben Gute Aktivitäten und kommen mit dem Geld bestens aus.

Die Bildung von Heute schafft unsere Zukunft! LG Willy.
sudety
2006-11-06 05:47:42 UTC
Das frage ich mich auch.junge Leute brauchen gute Bildung für ihre Zukunft.
Lara
2006-11-06 00:25:41 UTC
Damit nicht soviele bemerken, wie unfaehig unsere Regierung ist! Bildung ist langfristig, deshalb uninteressant für eine Regierung, die nur kurzfristig an der Macht ist. Bildung ist nicht imagetraechtig! Mehr Bidlung bedeutet nicht gleich mehr Waehlerstimmen!
mbraun01
2006-11-05 15:06:02 UTC
Da müßte man ja darüber nachdenken wie man so etwas machen kann bzw. einmal etwas von anderen Ländern übernehmen, was in Deutschland ja unmöglich zu sein scheint.
anonymous
2006-11-05 13:24:20 UTC
Von welchem Geld denn. Von den 40Mrd., wo der Finanzminister sich verrechnet hat, mal zum positiven, aber die gleich wieder verplant wurden. Die Kassen sind leer, so sieht es doch aus.

Ich bin bei meinem Sohn mal wieder in die Schulpflegschaft drin. Der neue Rektor, hat uns dieses Jahr eine Kassenbericht auf den Tisch gelegt. Mir kamen echt die Tränen. Ich muss dabei sagen, mein Sohn geht auf eine Schule für Lernschwache Kinder. Eigentlich sollten gerade diese Schule gefördert werden. In der ganzen Schule gibt es keinen, nicht einen einzigen Tageslichtprojektor!! Das heißt, kopieren bis der Kopierer brennt. Innerhalb von 2 Jahren140000 Kopien!!

Das Gymnasium um die Ecke, hat in jedem Raum ein Projektot, plus vier zusätzliche, falls mal einer ausfällt! Woher die große Frage?? Von Sponsoren. Soweit ist es also schon gekommen, das eine Schule Sponsoren braucht um Materialen anzuschaffen. weil Vater Staat meint, wir können das Geld auch gut zum Fenster raus werfen! Na dann Mahlzeit, Du wunderschönes Deutschland! Warten wir es mal ab, wie es unseren Enkelkindern irgendwann mal ergeht!

Und dann soll man aber noch Kinder in die Welt setzen, wird dann mir dem Elterngeld belohnt, und wenn das Kind zur Schule kommt ist nix mehr da, womit man lernen kann, gute Nacht!
anonymous
2006-11-05 13:00:59 UTC
Weil man Deppen besser kontrollieren und klein halten kann. Wer, wenn alle sehr gebildet wären würde den großen Reichen denn dann den Müll wegtragen und die restlichen niederen Arbeiten abnehmen.
rhk1970
2006-11-05 13:01:06 UTC
Damit man sich nicht rechtfertigen muss, wenn ein Akademiker nach 10 Semestern Studium doch keinen (gutdotierten) Arbeitsplatz findet...auch ein möglicher Grund für die unseligen Studiengebühren...
anonymous
2006-11-05 12:59:32 UTC
man müsste ja die Steuern weiter erhöhen, und das wollen die Bürger nicht.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...