Naja, im Gegensatz zu Kinder in Kindergärten sind Studenten deutlich mobiler. Die fürchten halt, dass es einen Wettbewerb gibt. Alle Studenten gehen dahin, wo es am Billigsten ist. Denn ganz ehrlich, die Uni-Rankings sind ja nun alles andere als aussagekräftig.
Und im Wettbewerb können die Unis nur auf 2 Arten mithalten. Entweder Preis runter oder Werbung rauf. Beides kostet kurzfristig Geld, dass die Länder nicht haben.
Starke Schwankungen in der Studentenzahl kosten im Übrigen auch Geld. (In beide Richtungen) Daher gibt es ja schon numerus clausus und Werbung.
Ich bin dagegen eher gespannt, wie die Unis mit dem neuen Geld zurecht kommen. Immerhin darf es nur zur unmittelbaren Verbesserung der Lehre ausgegeben werden, dort aber nur für kurz befristete Stellen (in Niedersachsen zumindest).
Also keine neuen Profs, keine neuen Assis, keine Laborausstattung, die nicht ausdrücklich in der Lehre benutzt wird, ...
Wir überlegen schon jeden Studenten für 235 Euro im Semester einfach einzustellen, als Hausaufgabenhilfslehrer für seinen linken Nachbarn. Warum 235 Euro? Tja, der Rest ist irgendwo in der Bürokratie versackt.